Der Zephyr MIPS ist ohne Zweifel der beste Rennhelm auf dem Markt. Es entstand nach vier Jahren intensiver Entwicklung auf Basis der sechzigjährigen Erfahrung von Bell in der Helmproduktion. Es ist uns gelungen, das MIPS-System in das Klemmsystem zu integrieren – weniger Schichten, geringeres Gewicht, kleineres Helmprofil. Die Schale besteht aus zwei Schichten. Die näher am Kopf liegende Variante hat eine geringere Dichte, ist weicher und kann dadurch kleinere Stöße absorbieren. Je weiter man entfernt ist, desto schwieriger ist es dagegen. Das Klemmsystem (und MIPS-Schicht zugleich) Float Fit Race ist ein Kunstwerk. Es bietet sogar die Möglichkeit der Verstellung in drei Richtungen: klassisches Herunterziehen mit einem Rad, vertikale Verschiebung des Systems und auch Rechts-Links-Verschiebung der tragenden Kopfblätter. Selbstverständlich wird die Aerodynamik der Helmform bei gleichzeitig perfekter Belüftung optimiert. In den vorbereiteten Polsteröffnungen vorne und hinten besteht die Möglichkeit, Gläser aufzubewahren.
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) bietet erhöhten Schutz vor Rotationskräften auf den Kopf.
Spezifikation:
Klemmsystem - Float Fit Race (MIPS-Integration)
Konstruktion – In-Mold-Polycarbonat-Schale, progressive Schichtung
Belüftung – 18 Löcher
Merkmale – leichte Tri-Glides-Träger, X-Static-Polsterung, Brillenlöcher
Größen - S (52–56 cm), M (55–59 cm), L (58–62 cm)
MIPS IST EINE BEWEGUNG
Fortschritte in der Entwicklung von Fahrradhelmen.
Alle Bell-Helme sind so konzipiert, dass sie bei einem Aufprall möglichst viel Energie absorbieren und die geltende europäische Norm EN 1078 erfüllen. Ziel der neuen MIPS-Technologie ist es, Rotationskräfte zu eliminieren, die bei einem Sturz auf den Kopf wirken. Bei einem Aufprall aus jedem Winkel ermöglicht das MIPS-System, dass sich die EPS-Schale des Helms unabhängig um den Kopf des Fahrers dreht. Obwohl diese Bewegung nur in der Größenordnung von wenigen Millimetern liegt, glauben wir, dass die MIPS-Technologie die Rotationskraft, die sonst auf das Gehirn übertragen würde, erheblich reduziert.
WAS IST MIPS (multidirektionales Aufprallschutzsystem) und wie funktioniert es?
MIPS ist eine rutschige Einlage zwischen der EPS-Schale (Helmkörper) und dem Innenfutter. Bei einem schrägen Aufprall (z. B. wenn man mit dem Kopf an einem Ast hängen bleibt) dreht sich die EPS-Schale des Helms einige Millimeter nach der MIPS-Schicht und schützt so Kopf und Gehirn vor einem heftigen Rotationsstoß.
Derzeit liegen keine Bewertungen vor