Michelin WILDGRIPR2 26x2.35 ADVANCED REINFORCED TLR-Reifen, Kevlar
Enduro-Reifen für gemischtes Gelände
Gewicht: 970 gr
TPI: 30
Druck: 1,8-4 bar
Tubeless Ready
Ein ausgezeichneter Kompromiss zwischen Grip, Treteffizienz und Selbstreinigungsfähigkeit.
• Die Form und Verteilung der Mittelblöcke sind optimiert, um das beste Verhältnis zwischen Grip, Treteffizienz und Selbstreinigungsvermögen des Musters zu erreichen
• Verstärkte Mittelblöcke für bessere Stabilität
• REINFORCED-Technologie sorgt für hervorragende Schnitt- und Beschädigungsfestigkeit
• Sehr effektives Halten an Steigungen und Gefällen
• Reifen verwenden die neuesten Gummimischungen: MAGI-X oder GUM-X
• Tubeless ready – geeignet für den schlauchlosen Einsatz
Beratung von MICHELIN MAN (Bibendum):
Um optimale Leistung und Fahreigenschaften zu erreichen, empfiehlt MICHELIN MAN die Verwendung der GUM-X-Mischung am Hinterrad und der MAGI-X-Mischung an der Front. GUM-X eignet sich auch als Universalmischung.
MICHELIN Fortschrittliche Technologie
Technologie, die alles verändert:
Reifen mit "Advanced"-Technologie erreichen die beste Leistung dank eines speziellen Profilmusters, einer Gummimischung (GUM-X oder MAGI-X) und der Art ihres Innenaufbaus (Reinforced-Technologie).
MICHELIN MAGI-X-Serie
Die MICHELIN MAGI-X-Serie ist die fortschrittlichste Mountainbike-Reifenmischung von Michelin, die für den Enduro-Einsatz entwickelt wurde. Das Compound wurde entwickelt und wird in der „Enduro World Series“ eingesetzt.
Diese Mischung bietet hohe Effizienz und außergewöhnlichen Grip in Schräglagen, aber auch hervorragende Bremseigenschaften selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen.
Die Michelin MAGI-X Serie ist hauptsächlich für den Einsatz am Vorderrad gedacht.
Bibendum sagt: Für die beste Kontrolle und Gesamtsicherheit empfehle ich die Verwendung von Reifen der MAGI-X-Serie auf dem Vorderrad und Reifen der GUM-X-Serie auf dem Hinterrad.
MICHELIN GUM-X-Serie
Die MICHELIN GUM-X-Serie ist die neueste Generation von Gummimischungen, die für Wild Advanced-Reifen für Mountainbikes entwickelt wurden.
Die Erfahrung von Michelin in der Herstellung von Gummimischungen hat es ermöglicht, diese Mischung zu mischen, die Bikern ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Grip, Effizienz und Verschleiß bietet.
MICHELIN Verstärkte Technologie
für eine noch stärkere innere Struktur
Durch das Hinzufügen einer zusätzlichen Schutzschicht über die Breite des Reifens kann die MICHEL IN Reinforced-Technologie die Widerstandsfähigkeit der inneren Struktur gegen äußere Beschädigungen an den Seiten verbessern und auch das Risiko eines Defekts aufgrund von Stößen oder Rissen verringern.
Diese Technologie ist hauptsächlich für den Enduro-Einsatz gedacht.
MICHELIN TS
Flexible und leichte Aramid-Sohlen.
MICHELIN verwendet zwei Arten von Laufflächen in Fahrradreifen: flexible Laufflächen (TS) und starre Laufflächen (TR).
Die von MICHELIN erfundenen und entwickelten flexiblen Sohlen bestehen ausschließlich aus Aramidfasern, die z. in kugelsicheren Westen.
Dieses Textilgewebe hat eine sehr hohe Dehnungsfestigkeit und ist gleichzeitig sehr leicht.
Dank dieser Eigenschaften sind die Aramidsohlen sehr leicht und sehr stark, wodurch das Gesamtgewicht der Jacke um 40 bis 70 Gramm reduziert werden kann.
Alle Performance-Modelle der MICHELIN-Reifen für Mountainbikes und Rennräder sind mit flexiblen Stollen ausgestattet.
Schlauchlos | Ja |
Material | Kevlar |
Produkt ID | 80096 |
PSI - gibt den Druck an, auf den der Hersteller empfiehlt, den Reifen aufzupumpen. 1 Atmosphäre = 14,7 PSI
TPI (EPI) – Faserdichte des Reifenskeletts. Je höher der TPI-Wert, desto flexibler ist der Reifen.
Kevlar-Reifen - Wulst aus Kevlar-Fasern. Der Reifen kann zusammengefaltet werden, sodass er beim Transport oder Aufbewahren praktischer ist. Er zeichnet sich durch ein geringeres Gewicht im Vergleich zu Drahtreifen und eine höhere Durchstoßfestigkeit aus.
Drahtreifen - Wulst aus Draht. Der Reifen ist starr, er ist schwerer im Vergleich zu Kevlar. Übersicht über Reifengrößen und Markierungen
Größentabelle | ETRTO | Größe in Inch | Französische Markierung |
---|---|---|---|
26" | 20-559 | 26 x 3⁄4 | |
23-559 | 26 x 0.90// 26 x 7⁄8 | ||
25-559 | 26 x 1.00 | ||
28-559 | 26 x 1.10 | ||
30-559 | 26 x 1.20 | ||
32-559 | 26 x 1.25 | ||
35-559 | 26 x 1.35 | ||
37-559 | 26 x 1 5/8 x 1 3/8, 26 x 1.40 | ||
40-559 | 26 x 1.50 | ||
42-559 | 26 x 1.60 | ||
44-559 | 26 x 1.625 | ||
47-559 | 26 x 1.75 / 1.80 / 1.85 / 1.90 | ||
50-559 | 26 x 2.00 / 1.90 / 1.95 | ||
54-559 | 26 x 2.10 / 1.95 / 2.125 | ||
57-559 | 26 x 2.25 / 2.125 / 2.20 | ||
60-559 | 26 x 2.35 | ||
62-559 | 26 x 2.40 / 2.50 | ||
64-559 | 26 x 2.50 | ||
65-559 | 26 x 2.60 | ||
70-559 | 26 x 2.75 | ||
75-559 | 26 x 3.00 | ||
95-559 | 26 x 3.70 / 3.80 | ||
100-559 | 26 x 4.00 | ||
115-559 | 26 x 4.50 | ||
120-559 | 26 x 4.80 | ||
20-571 | 26 x 3/4 | ||
23-571 | 26 x 7/8 | 650 x 23C | |
40-571 | 26 x 1 1/2 CS | 650 x 38C | |
40-571 | 26 x 1 3/8 x 1 1/2 NL | ||
47-571 | 26 x 1 3/4 | 650 x 45C // 650 CS Confort | |
54-571 | 26 x 2 x 1 3/4 | 650 x 50C | |
20-590 | 26 x ¾ | 650 x 20A | |
25-590 | 26 x 1.00 | 650 x 25A | |
28-590 | 26 x 1 3⁄8 x 1 1⁄8 | 650 x 28A | |
32-590 | 26 x 1 3⁄8 x 1 ¼ | 650 x 32A | |
37-590 | 26 x 1 3⁄8 | 650 x 35A | |
40-590 | 26 x 1.50 | 650 x 38A | |
40-590 | 26 x 1 3⁄8 x 1 ½ | ||
42-590 | 26 x 1 5⁄8 | 650 x 40A | |
32-597 | 26 x 1 1⁄4 |
Größentabelle | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifenbreite in mm | Radfelge in mm | ||||||||
13C | 15C | 17C | 19C | 21C | 23C | 25C | 27C | 29C | |
18 | X | ||||||||
20 | X | ||||||||
23 | X | X | |||||||
25 | X | X | X | ||||||
28 | X | X | X | ||||||
32 | X | X | X | ||||||
35 | X | X | X | ||||||
37 | X | X | X | X | |||||
40 | X | X | X | X | |||||
42 | X | X | X | X | X | ||||
44 | X | X | X | X | X | ||||
47 | X | X | X | X | X | X | |||
50 | X | X | X | X | X | X | |||
52 | X | X | X | X | X | X | X | ||
54 | X | X | X | X | X | X | |||
57 | X | X | X | X | X | X | |||
60 | X | X | X | X | X | X | |||
62 | X | X | X | X | X | X |

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor