Keeppower RCR123A 950 mAh (Li-Ion) wiederaufladbarer Akku
Der Batterieschutz kann in zwei Bereiche unterteilt werden. Im ersten Fall werden am Minuspol elektronische Schaltkreise hinzugefügt, die verhindern, dass die Zelle überladen wird (bei klassischen Li-Ionen-Batterien besteht Explosionsgefahr) oder im Gegenteil zu stark entladen wird ( der Akku könnte dann nicht wieder aufgeladen werden). Darüber hinaus schützen diese Schaltkreise die Batterie vor einem Kurzschluss oder einem hohen Stromverbrauch, der die Batterie beschädigen könnte. Wenn die Batterieelektronik das Erreichen der Grenzwerte auswertet, schaltet sie die Zelle ab. Der zweite verfügt über einen Überhitzungsschutz (PTC-Wärmeschutz) und ein spezielles Explosionsschutzventil.
Die Größe des RCR123A-Akkus entspricht einer Einweg-Lithium-CR123A-Batterie, weshalb er häufig in Lampen als Ladealternative zu diesen Einwegzellen verwendet wird. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Gerät diesen Artikel unterstützt, da es eine höhere Nennspannung als eine Einwegbatterie hat. Diese Batterien können beispielsweise in den Lampen Fenix E15 XP-G2, E16, E18R, PD25R, LD15R, Fenix RC09, HM50R, HM51R, GL06, GL22, CL09, PD30, TK10, TK12, TA2 verwendet werden.
ACHTUNG - Nicht verwenden in Fenix E15 (gilt nicht für E15 XP-G2), PD10, PD12, PD20, PD22 (gilt nicht für Ultimate Edition) und HL50, es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Elektronik!
Batterieparameter:
Nennspannung: 3,7 V.
Kapazität: 950 mAh (min. 900 mAh).
Maximaler Stromverbrauch: 3,5 A
Eine im Minuspol integrierte Schutzelektronik sorgt für Schutz vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss.
Lebensdauer von 300 Ladezyklen.
Durchmesser: 16,8 mm (+/- 0,2 mm).
Höhe: 34,0 mm (+/- 0,2 mm).
Gewicht: 18 g
Empfohlene Ladegeräte:
- Ladegerät Fenix ARE-A2
- Ladegerät Fenix ARE-A4
- Fenix ARE-D1 USB-Ladegerät
- Fenix ARE-D2 USB-Ladegerät
- Mini-USB-Ladegerät MC1
- Zweikanaliges USB-Ladegerät FC2
- Lii-100 USB-Ladegerät
- Lii-500S Vierkanal-Ladegerät
- Lii-600 Vierkanal-Ladegerät
- SkyRC MC3000
- Entladen Sie den Akku nach Möglichkeit nicht unter 2,5 V
- Schließen Sie die Batterie nicht kurz (verbinden Sie die Pole der Zelle nicht mit einem Kabel).
- Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer
- Legen Sie den Akku niemals verkehrt herum in das Ladegerät ein (entgegengesetzte Polarität).
- Beachten Sie bei der Verwendung des Akkus die Sicherheitsgrundsätze
- Verwenden Sie nur ein geeignetes Ladegerät, das Li-Ionen-Akkus unterstützt
Produkt ID | 252668 |

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor