Giant TCR Advanced 1+ Disc Pro Compact, Modell 2021
Größen S, M, ML, L, XL
Farbe Matt Gunmetal Black / Gloss Silver
Advanced Composite-Rahmen, 12 mm feste Achse
Fortschrittliche Composite-Gabel, OverDrive-Vorbau
Giant Contact-Lenker
Giant Contact Vorbau
Giant Variant Sattelstütze, Carbon
Giant Approach-Sattel
Pedale -
Schaltung Shimano Ultegra
Shimano-Umwerfer
Shimano-Umwerfer
Shimano-Bremsen, hydraulisch
Shimano Bremshebel, hydraulisch
Shimano 105 Kassette, 11-30 Zähne
Kette KMC X11EL-1
Shimano RS510 Kurbeln, 52/36 Zähne
Shimano Mittelaufbau, Presspassung
Felgen Giant SLR-2 42 Carbon Disc WheelSystem (Felgenhöhe 42 mm)
Naben Giant SLR-2 42 Carbon Disc Laufradsystem, 12 mm feste Achse
Giant SLR-2 42 Carbon Disc WheelSystem Speichen
Reifen Giant Gavia Course 1, 700 x 28 mm (25c), faltbar, schlauchlos
Training, Rennen, Fahren auf Höchstleistung. Egal, ob Sie die Konkurrenz angreifen oder versuchen, Ihren persönlichen Rekord zu schlagen, das brandneue TCR Advanced Disc ist leichter, steifer und schneller als frühere Generationen dieses legendären Rennrads. Neben diesen Modellen mit Scheibenbremsen gibt es auch TCR Advanced Modelle mit Felgenbremsen.
Die neuen und radikal verbesserten TCR Advanced Disc-Modelle bauen auf Advanced Composite-Carbonrahmen auf. Bei der Herstellung dieser Rahmen verwenden wir einige der fortschrittlichsten SL-Rahmentechnologien der Spitzenklasse, um ein hervorragendes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht zu erreichen. Hinzu kommt die scharf geformte Variant-Sattelstütze (hier aber nicht integriert), die den Luftwiderstand minimieren, das Gewicht des Rahmens reduzieren und gleichzeitig den Komfort erhöhen soll. Typisch für alle Laufräder der TCR-Serie ist die bewährte Compact-Road-Geometrie, die neben der Gewichtsersparnis auch eine höhere Steifigkeit und bessere Fahreigenschaften, insbesondere ein besseres Handling des Bikes, mit sich bringt. Das neue TCR Advanced Disc kann mit einem eher unerreichten Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis aufwarten, was sich besonders bei steilen Anstiegen bemerkbar macht, die leichter zu überwinden sind, oder auch bei Sprints, wenn das Laufrad die gesamte Energie, die Sie aufwenden, so effizient wie möglich nutzen muss möglich. Erwähnenswert sind auch die neuen aerodynamischen Profile an Steuerrohr, Unterrohr und Gabel. Die Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften bedeutet in der Regel eine Gewichtserhöhung. Um dies zu vermeiden und das Gewicht so gering wie möglich zu halten, verwenden wir für die Herstellung des Rahmens neue, hochwertige Materialien, der präzise Zuschnitt der einzelnen Carbonteile erfolgt per Laser und bei der Montage setzen wir fortschrittliche Robotertechnologien ein Teile. Weitere wichtige Verbesserungen sind mehr Platz im Rahmen und in der Gabel, um Reifen bis zu 32 mm aufzunehmen. Die Bezeichnung „Disc“ bedeutet die Verwendung von Scheibenbremsen, die unter allen Bedingungen eine höhere Bremswirkung bieten. Die Befestigung der Bremssättel erfolgt über moderne Flat-Mount-Aufnahmen, für die nötige Steifigkeit sorgt eine 12 mm feste Achse. Für bessere Fahreigenschaften und gleichzeitig geringeres Pannenrisiko werden schlauchlose Reifen verwendet.
HAUPTVORTEILE
Advanced Composite-Carbonrahmen
Das neue TCR trumpft mit einem eher unerreichten Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht auf und verfügt gleichzeitig über neue aerodynamische Profile an Steuerrohr, Unterrohr und Gabel. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, verwenden wir neue, hochwertige Materialien für die Herstellung des Rahmens, der präzise Zuschnitt der einzelnen Carbonteile erfolgt per Laser und wir setzen fortschrittliche Robotertechnologien bei der Montage dieser Teile ein. Dadurch verfügen die Rahmen über „spritzigere“ Fahreigenschaften, deutlich bessere Beschleunigung, höhere Agilität an Steigungen und
Verbesserte Aerodynamik
Zu den wichtigsten Neuerungen des neuen TCR gegenüber der Vorgängergeneration gehört die verbesserte Aerodynamik – neue aerodynamische Profile finden sich an Steuerrohr, Unterrohr und Gabel. Jede Rohrform wurde analysiert, konstruiert und getestet, um den Gesamtwiderstand über den größtmöglichen Winkelbereich erheblich zu reduzieren. Das Ergebnis ist der schnellste TCR in seiner gesamten Geschichte.
Hervorragende Handhabung
Scheibenbremsen bieten starke Bremskraft und sanfte Modulation, was das Handling des Fahrrads bei wechselndem Wetter erheblich verbessert. Die Befestigung der Bremsen erfolgt über Flat-Mount-Aufnahmen, 12 mm Festachse sorgen für die nötige Steifigkeit. Die Gabel verfügt über eine OverDrive 2-Säule für eine hohe Lenksteifigkeit und damit ein präziseres Lenken des Fahrrads und dessen bessere Beherrschbarkeit.
Modelljahr | 2021 |
Anzahl der Gänge | 2x11 |
Satz | Shimano Ultegra, Shimano 105 |
Material | Carbon |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Produkt ID | 126090 |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor