Laufshirts sind so konzipiert, dass sie Läufern aller Leistungsstufen Komfort, Funktionalität und Stil bieten. Diese Shirts wurden speziell dafür entwickelt, dein Lauferlebnis zu verbessern, indem sie Funktionen bieten, die den besonderen Anforderungen des Laufens gerecht werden.
Welche besonderen Eigenschaften haben Laufshirts?
Die Spezifikationen von Laufshirts können je nach Marke und Stil variieren, aber hier sind einige gemeinsame Merkmale von Laufshirts:
- Material: Laufshirts bestehen meist aus feuchtigkeitsableitenden Stoffen wie Polyester oder Polyestermischungen. Diese Materialien leiten den Schweiß vom Körper weg und sorgen dafür, dass der Läufer während des Trainings trocken bleibt und sich wohlfühlt.
- Atmungsaktivität: Laufshirts verfügen häufig über atmungsaktive Mesh-Einsätze oder Belüftungszonen, die für Luftzirkulation und Belüftung sorgen und so zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen und einer Überhitzung vorbeugen.
- Schnelltrocknend: Der Stoff, der in Laufshirts verwendet wird, ist in der Regel schnelltrocknend, sodass Schweiß schnell verdunsten kann und der Läufer während des Laufs trocken bleibt.
- Gewicht: Laufshirts sind leicht und bequem und ermöglichen beim Laufen volle Bewegungsfreiheit, ohne dass man sich beschwert fühlt.
- Reflektierende Details: Viele Laufshirts verfügen über reflektierende Details oder Logos, die die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern und zur Sicherheit des Läufers bei Läufen am Morgen oder Abend beitragen.
- Flache Nähte: Einige Laufshirts haben flache Nähte, die Reibung und Irritationen reduzieren und für eine bequemere Passform sorgen.
- Passform: Laufshirts gibt es in verschiedenen Passformen, darunter normal, schmal oder sportlich, um unterschiedlichen Vorlieben und Körpertypen gerecht zu werden. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über Funktionen wie verlängerte Säume oder Raglanärmel, die die Bewegungsfreiheit erhöhen.
- UPF-Schutz: Einige Laufshirts bieten möglicherweise UPF-Schutz (Ultraviolett-Schutzfaktor), der deine Haut beim Laufen im Freien vor schädlichen UV-Strahlen schützt.
Welche Arten von Laufshirts gibt es?
Es stehen verschiedene Arten von Laufshirts zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Funktionen bieten und so unterschiedlichen Vorlieben und Laufbedingungen gerecht werden:
- Tanktops: Tanktops sind ärmellose Shirts, die Läufern maximale Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit bieten. Sie sind ideal zum Laufen bei heißem Wetter oder für intensive Trainingseinheiten, bei denen die Belüftung entscheidend ist. Tanktops können aus feuchtigkeitsableitenden Stoffen hergestellt werden, damit Läufer beim Laufen kühl und trocken bleiben.
- Langärmlige T-Shirts: Langärmlige Laufshirts bieten mehr Schutz und Wärme bei kühlerem Wetter oder Läufen am frühen Morgen/Abend. Sie bestehen oft aus leichten, atmungsaktiven Materialien, die isolieren, ohne zu überhitzen. Langärmelige Hemden können auch Daumenlöcher haben, um die Ärmel an Ort und Stelle zu halten und die Hände zusätzlich zu schützen.
- Kurzärmlige T-Shirts: Kurzärmlige T-Shirts sind eine vielseitige Wahl zum Laufen bei gemäßigten Temperaturen oder als Basisschicht bei kälterem Wetter. Sie bieten ein Gleichgewicht zwischen Atmungsaktivität und Schutz und sind daher für eine Vielzahl von Laufbedingungen geeignet. Kurzarmshirts bestehen normalerweise aus feuchtigkeitsableitenden Stoffen, damit die Läufer trocken und bequem bleiben.
- Technische T-Shirts: Technische Lauf-T-Shirts sind speziell auf Funktionalität ausgelegt und zeichnen sich durch feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, Atmungsaktivität und ergonomische Designelemente aus. Diese T-Shirts bestehen aus modernen Stoffen, die die Körpertemperatur regulieren, Scheuern vorbeugen und den allgemeinen Tragekomfort erhöhen.
- Kompressions-T-Shirts: Kompressions-Laufshirts bieten gezielte Muskelunterstützung und verbessern die Durchblutung, was die Erholung fördern und die Muskelermüdung während und nach dem Laufen reduzieren kann. Diese Shirts sind so konzipiert, dass sie eng am Körper anliegen, die Leistung steigern und Muskelvibrationen reduzieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Lauf-T-Shirt sind, schau dir unseren Lauf-T-Shirt-Test an: X-BIONIC® EFFEKTOR 4.0 – nicht nur zum Laufen eine tolle Wahl.
Was sind Raglanärmel?
Raglanärmel sind eine Ärmelart, die häufig bei Kleidungsstücken wie Laufshirts, Baseballshirts und Sweatshirts zu finden ist. Raglanärmel zeichnen sich durch eine diagonale Naht aus, die von der Achselhöhle zum Halsausschnitt verläuft, und nicht durch die traditionelle vertikale Naht, die von der Schulter zum Halsausschnitt verläuft. Zu den Hauptmerkmalen von Raglanärmeln gehören:
- Diagonale Naht: Die diagonale Naht der Raglanärmel erzeugt eine durchgehende Linie von der Achselhöhle bis zum Halsausschnitt und verleiht dem Kleidungsstück so einen unverwechselbaren Look.
- Erhöhte Beweglichkeit: Raglanärmel sind dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen eingesetzten Ärmeln einen größeren Bewegungsspielraum bieten. Die diagonale Naht sorgt für mehr Flexibilität und Komfort und macht es zur idealen Wahl für Aktiv- oder Sportbekleidung.
- Elegantes Design: Die nahtlose Optik der Raglanärmel verleiht den Kleidungsstücken eine elegante und moderne Ästhetik. Dieses Design ist oft wegen seiner klaren Linien und seines sportlichen Aussehens beliebt.
- Komfort: Raglanärmel können bequemer sein, da sich die diagonale Naht an die Form der Schultern und Arme anpasst und so das Risiko von Scheuerstellen oder Unbehagen verringert.